
01. Präzise konstruiert


Rahmen
Der leichte Gitterrahmen besteht aus hochwertigem Chrom-Molybdän-Stahl und wurde entwickelt, um eine präzise Handhabung zu gewährleisten und absolute Sicherheit zu vermitteln. Durch die exakt berechnete Torsionssteifigkeit und den Längsflex wird dem Fahrer ein detailliertes Feedback übermittelt.

Hinterer Hilfsrahmen und Tank aus Polyamid
Der selbsttragende hintere Hilfsrahmen mit integriertem 13-Liter-Kraftstofftank ist für eine bestmögliche Gewichtsverteilung perfekt positioniert. Die im thermoplastischen Rotationsgussverfahren hergestellte einteilige Konstruktion wiegt nur 5,2 kg und besteht aus hochfestem Polyamid.

WP-Gabel
Die geteilte WP APEX-Gabel hat einen Radweg von 215 mm und verfügt dank der separaten Dämpfungskreise in den Gabelbeinen über eine verbesserte Dämpfung und ein einfacheres Setup als herkömmliche Gabeln. Das linke Gabelbein dient der Druckstufendämpfung, während das rechte Gabelbein der Zugstufendämpfung dient.

WP-Monoshock
Der voll einstellbare WP APEX-Hinterradstoßdämpfer verfügt über eine Einstellung der Zugstufendämpfung sowie eine Einstellung der hohen und niedrigen Druckstufendämpfung. Der 240 mm Federweg am Hinterrad garantiert perfekte Kontrolle unter allen Bedingungen, sei es auf engen und kurvigen Bergstraßen oder in überfüllten Innenstädten.


Rahmen
Der leichte Gitterrahmen besteht aus hochwertigem Chrom-Molybdän-Stahl und wurde entwickelt, um eine präzise Handhabung zu gewährleisten und absolute Sicherheit zu vermitteln. Durch die exakt berechnete Torsionssteifigkeit und den Längsflex wird dem Fahrer ein detailliertes Feedback übermittelt.



Hinterer Hilfsrahmen und Tank aus Polyamid
Der selbsttragende hintere Hilfsrahmen mit integriertem 13-Liter-Kraftstofftank ist für eine bestmögliche Gewichtsverteilung perfekt positioniert. Die im thermoplastischen Rotationsgussverfahren hergestellte einteilige Konstruktion wiegt nur 5,2 kg und besteht aus hochfestem Polyamid.



WP-Gabel
Die geteilte WP APEX-Gabel hat einen Radweg von 215 mm und verfügt dank der separaten Dämpfungskreise in den Gabelbeinen über eine verbesserte Dämpfung und ein einfacheres Setup als herkömmliche Gabeln. Das linke Gabelbein dient der Druckstufendämpfung, während das rechte Gabelbein der Zugstufendämpfung dient.



WP-Monoshock
Der voll einstellbare WP APEX-Hinterradstoßdämpfer verfügt über eine Einstellung der Zugstufendämpfung sowie eine Einstellung der hohen und niedrigen Druckstufendämpfung. Der 240 mm Federweg am Hinterrad garantiert perfekte Kontrolle unter allen Bedingungen, sei es auf engen und kurvigen Bergstraßen oder in überfüllten Innenstädten.


02. Ein Meisterwerk


Der flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor mit einer obenliegenden Nockenwelle verfügt über die neueste Konstruktion und elektronische Technologie. Eine herausragende Höchstleistung von 55 kW (74 PS) bei 8.000 U/min und ein Drehmoment von 73,5 Nm bei 6.500 U/min lassen den Fahrer keinen Zweifel an der Leistung dieses leichten Aggregats aufkommen.

Das kompakte Design des 4-Ventil-Zylinderkopfs mit einer obenliegenden Nockenwelle verfügt über 42-mm-Einlassventile und 34-mm-Auslassventile, die von einem robusten Kipphebelsystem betätigt werden, das eine präzise Ventilsteuerung bei hohen Motordrehzahlen ermöglicht. Die Zündung erfolgt über eine Doppelzündkerzenanordnung, von denen jede über eine individuelle Zündzeitpunktsteuerung für eine optimale Kraftstoffverbrennung in der Brennkammer mit großem Durchmesser verfügt.

Das elektronische Kraftstoffeinspritzsystem von Keihin verfügt über ein 50-mm-Drosselklappengehäuse ohne mechanische Verbindung zum Gasgriff. Wenn der Fahrer den Gashebel auf- oder zudreht, wird die Drosselklappe elektronisch vom Motormanagementsystem (EMS) gesteuert. Das EMS vergleicht kontinuierlich Motorparameter mit Daten von Sensoren und passt die Drosselklappe entsprechend an, was zu einer perfekten Leistungsabgabe und Gasannahme führt.

Das leichte 6-Gang-Getriebe verfügt über eine Easy-Shift-Funktion, die ein nahtloses Hoch- oder Herunterschalten der Gänge ohne Betätigung der Kupplung ermöglicht. Das System nutzt zwei Sensoren, ein Sensor befindet sich am Schaltarm und erkennt die Bewegung an der Schalthebelstange, wenn der Fahrer hochschaltet. Da der zweite Sensor das Einlegen des Gangs erkennt, passt er die Motorparameter an, um einen einfachen Gangwechsel bei jeder Drehzahl und Motorlast zu ermöglichen.


Der flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor mit einer obenliegenden Nockenwelle verfügt über die neueste Konstruktion und elektronische Technologie. Eine herausragende Höchstleistung von 55 kW (74 PS) bei 8.000 U/min und ein Drehmoment von 73,5 Nm bei 6.500 U/min lassen den Fahrer keinen Zweifel an der Leistung dieses leichten Aggregats aufkommen.



Das kompakte Design des 4-Ventil-Zylinderkopfs mit einer obenliegenden Nockenwelle verfügt über 42-mm-Einlassventile und 34-mm-Auslassventile, die von einem robusten Kipphebelsystem betätigt werden, das eine präzise Ventilsteuerung bei hohen Motordrehzahlen ermöglicht. Die Zündung erfolgt über eine Doppelzündkerzenanordnung, von denen jede über eine individuelle Zündzeitpunktsteuerung für eine optimale Kraftstoffverbrennung in der Brennkammer mit großem Durchmesser verfügt.



Das elektronische Kraftstoffeinspritzsystem von Keihin verfügt über ein 50-mm-Drosselklappengehäuse ohne mechanische Verbindung zum Gasgriff. Wenn der Fahrer den Gashebel auf- oder zudreht, wird die Drosselklappe elektronisch vom Motormanagementsystem (EMS) gesteuert. Das EMS vergleicht kontinuierlich Motorparameter mit Daten von Sensoren und passt die Drosselklappe entsprechend an, was zu einer perfekten Leistungsabgabe und Gasannahme führt.



Das leichte 6-Gang-Getriebe verfügt über eine Easy-Shift-Funktion, die ein nahtloses Hoch- oder Herunterschalten der Gänge ohne Betätigung der Kupplung ermöglicht. Das System nutzt zwei Sensoren, ein Sensor befindet sich am Schaltarm und erkennt die Bewegung an der Schalthebelstange, wenn der Fahrer hochschaltet. Da der zweite Sensor das Einlegen des Gangs erkennt, passt er die Motorparameter an, um einen einfachen Gangwechsel bei jeder Drehzahl und Motorlast zu ermöglichen.


03. Perfekte Kontrolle


Räder
Schwarz eloxierte Giant Tubeless-Speichenräder sind leicht und stabil. Die 17-Zoll-Räder sind vorne und hinten mit Continental ContiAttack Supermoto-Reifen der Größe 120/70 bzw. 160/60 bestückt und sorgen für außergewöhnlich leichtes Handling und außergewöhnliche Kontrolle in allen Schräglagen.

Bremsen
Dank des radial montierten 4-Kolben-Brembo-Bremssattels und einer schwimmenden Ø 320-mm-Scheibe vorne sowie des Einkolben-Bremssattels mit schwimmender Ø 240-mm-Scheibe hinten ist auf Wunsch des Fahrers eine außergewöhnliche Bremskraft mit verbessertem Bremsgefühl und besserer Kontrollierbarkeit verfügbar. Die neueste kurvenempfindliche ABS-Technologie von Bosch garantiert maximale Bremssicherheit.

Rutschkupplung
Die APTC (Adler Power Torque Clutch) von Adler ermöglicht höhere Geschwindigkeiten beim Ein- und Ausfahren in Kurven, indem sie den Grip des Hinterrads bei starker Beschleunigung maximiert und gleichzeitig die Instabilität des Hinterrads und das Springen beim harten Bremsen in den Scheitelpunkt einer Kurve verhindert. Der Fahrer genießt somit maximale Kontrolle und perfektes Herunterschalten.

Traktionskontrolle
Das schräglagenabhängige Traktionskontrollsystem überwacht die Hinterradgeschwindigkeit und reagiert sofort (innerhalb von Millisekunden), wenn die Drehzahl des Hinterrads in keinem Verhältnis zur Fahrsituation steht. Das System reduziert die Motorleistung durch einen sanften und kaum wahrnehmbaren Eingriff an der Drosselklappe, bis das System den Schlupf auf ein optimales Niveau für den gewählten Fahrmodus und die aktuelle Schräglage reduziert hat. Für Fahrer, die die volle Kontrolle über ihr Motorrad haben möchten, kann die Traktionskontrolle auch abgeschaltet werden.


Räder
Schwarz eloxierte Giant Tubeless-Speichenräder sind leicht und stabil. Die 17-Zoll-Räder sind vorne und hinten mit Continental ContiAttack Supermoto-Reifen der Größe 120/70 bzw. 160/60 bestückt und sorgen für außergewöhnlich leichtes Handling und außergewöhnliche Kontrolle in allen Schräglagen.



Bremsen
Dank des radial montierten 4-Kolben-Brembo-Bremssattels und einer schwimmenden Ø 320-mm-Scheibe vorne sowie des Einkolben-Bremssattels mit schwimmender Ø 240-mm-Scheibe hinten ist auf Wunsch des Fahrers eine außergewöhnliche Bremskraft mit verbessertem Bremsgefühl und besserer Kontrollierbarkeit verfügbar. Die neueste kurvenempfindliche ABS-Technologie von Bosch garantiert maximale Bremssicherheit.



Rutschkupplung
Die APTC (Adler Power Torque Clutch) von Adler ermöglicht höhere Geschwindigkeiten beim Ein- und Ausfahren in Kurven, indem sie den Grip des Hinterrads bei starker Beschleunigung maximiert und gleichzeitig die Instabilität des Hinterrads und das Springen beim harten Bremsen in den Scheitelpunkt einer Kurve verhindert. Der Fahrer genießt somit maximale Kontrolle und perfektes Herunterschalten.



Traktionskontrolle
Das schräglagenabhängige Traktionskontrollsystem überwacht die Hinterradgeschwindigkeit und reagiert sofort (innerhalb von Millisekunden), wenn die Drehzahl des Hinterrads in keinem Verhältnis zur Fahrsituation steht. Das System reduziert die Motorleistung durch einen sanften und kaum wahrnehmbaren Eingriff an der Drosselklappe, bis das System den Schlupf auf ein optimales Niveau für den gewählten Fahrmodus und die aktuelle Schräglage reduziert hat. Für Fahrer, die die volle Kontrolle über ihr Motorrad haben möchten, kann die Traktionskontrolle auch abgeschaltet werden.


04. Premium-Technologie


Karosserie
Die schlanke, moderne Karosserie ist ergonomisch gestaltet, um den Fahrer mit dem Motorrad zu verbinden und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit in allen Situationen zu ermöglichen. Das Fahrerlebnis wird durch den verlängerten Sitz weiter verbessert, der über die Kühlerverkleidungen reicht und so für besseren Grip und Kontrolle in engeren Kurven sorgt. Darüber hinaus ist hinter der Scheinwerfermaske eine USB-Buchse untergebracht, die für eine bequeme und kontinuierliche Stromversorgung aller Navigationsgeräte sorgt.

CNC-gefräste Gabelbrücken
Die eloxierten CNC-gefrästen Gabelbrücken sind für Hochleistungs-Supermoto-Anforderungen konzipiert. Stilvoll gefertigt und mit präzisem Flex ausgestattet, übermitteln sie dem Fahrer detailliertes Feedback über das Verhalten des Vorderteils.

Fahrmodi
Mit einem Schalter am Lenker lässt sich die Leistungscharakteristik des Motors bequem im Handumdrehen über zwei einzigartige Fahrmodi anpassen. Modus 1 bietet eine sportliche Gasannahme und eine kurvenabhängige Traktionskontrolle, die den Radschlupf und Wheelies für eine optimale Straßenfahrleistung auf ein Minimum reduziert. Modus 2 bietet eine aggressivere Gasannahme mit reduzierter Traktionskontrolle, um Drifts und volle Kontrolle über den Slide zu ermöglichen, speziell für den Rennstrecken- oder bedingungslosen Straßeneinsatz. Optional ist auch der Supermoto-ABS-Modus verfügbar. Im Supermoto-Modus funktioniert ABS nur am Vorderrad und der Fahrer hat dann die Kontrolle, das Hinterrad bei Bedarf zu blockieren, um die volle Supermoto-Leistung zu erzielen.

Neuer Konfigurator
Mit dem Konfigurator können Sie Ihrer neuen 701 Supermoto ganz einfach per Mausklick Zubehör hinzufügen. Bauen Sie jetzt Ihr Traummotorrad durch ein umfassendes Online-Erlebnis.


Karosserie
Die schlanke, moderne Karosserie ist ergonomisch gestaltet, um den Fahrer mit dem Motorrad zu verbinden und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit in allen Situationen zu ermöglichen. Das Fahrerlebnis wird durch den verlängerten Sitz weiter verbessert, der über die Kühlerverkleidungen reicht und so für besseren Grip und Kontrolle in engeren Kurven sorgt. Darüber hinaus ist hinter der Scheinwerfermaske eine USB-Buchse untergebracht, die für eine bequeme und kontinuierliche Stromversorgung aller Navigationsgeräte sorgt.



CNC-gefräste Gabelbrücken
Die eloxierten CNC-gefrästen Gabelbrücken sind für Hochleistungs-Supermoto-Anforderungen konzipiert. Stilvoll gefertigt und mit präzisem Flex ausgestattet, übermitteln sie dem Fahrer detailliertes Feedback über das Verhalten des Vorderteils.



Fahrmodi
Mit einem Schalter am Lenker lässt sich die Leistungscharakteristik des Motors bequem im Handumdrehen über zwei einzigartige Fahrmodi anpassen. Modus 1 bietet eine sportliche Gasannahme und eine kurvenabhängige Traktionskontrolle, die den Radschlupf und Wheelies für eine optimale Straßenfahrleistung auf ein Minimum reduziert. Modus 2 bietet eine aggressivere Gasannahme mit reduzierter Traktionskontrolle, um Drifts und volle Kontrolle über den Slide zu ermöglichen, speziell für den Rennstrecken- oder bedingungslosen Straßeneinsatz. Optional ist auch der Supermoto-ABS-Modus verfügbar. Im Supermoto-Modus funktioniert ABS nur am Vorderrad und der Fahrer hat dann die Kontrolle, das Hinterrad bei Bedarf zu blockieren, um die volle Supermoto-Leistung zu erzielen.



Neuer Konfigurator
Mit dem Konfigurator können Sie Ihrer neuen 701 Supermoto ganz einfach per Mausklick Zubehör hinzufügen. Bauen Sie jetzt Ihr Traummotorrad durch ein umfassendes Online-Erlebnis.


Technische Details
Motor
- Übertragung 6-Gang
- Kühlung Flüssigkeitsgekühlt
- Leistung in KW 55 kW
- Anlasser Elektrostarter
- Schlaganfall 80 mm
- Langweilig 105 mm
- Kupplung APTC(TM)-Rutschkupplung, hydraulisch betätigt
- CO2Emissionen 94 g/km
- Verschiebung 692,7 cm³
- EMS Keihin EMS mit RBW, Doppelzündung
- Design 1-Zylinder-4-Takt-Motor
- Schmierung Zwangsölschmierung mit 2 Ölpumpen
Chassis
- Gewicht (ohne Treibstoff) 147 kg
- Tankinhalt (ca.) 13 l
- Abs Zweikanaliges Bosch 9.1 MP ABS (inkl. Kurven-ABS und abschaltbarem Supermoto-Modus)
- Durchmesser der vorderen Bremsscheibe 320 mm
- Durchmesser der hinteren Bremsscheibe 240 mm
- Vorderbremse Brembo Vierkolben-Radial-Festsattel, Bremsscheibe
- Hinterradbremse Brembo Einkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe
- Rahmendesign Gitterrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl, pulverbeschichtet
- Vorderradaufhängung WPAPEX48
- Bodenfreiheit 238 mm
- Hinterradaufhängung WP APEX mit Pro-Lever-Gestänge
- Sitzhöhe 890 mm
- Lenkkopfwinkel 63,6°
- Federweg (vorne) 215 mm
- Federweg (hinten) 240 mm

FAQs
701 Supermoto | 2023? ›
For the rest of us, you can count on a 701 Husqvarna top speed around the 120 mph mark.
Is the Husqvarna 701 fast? ›For the rest of us, you can count on a 701 Husqvarna top speed around the 120 mph mark.
How much horsepower does a KTM 701 Supermoto have? ›74 hp 692.7 cc single-cylinder engine. Throttle control tube (RbW) dual driving mode.
How fast does the Husqvarna 701 go? ›With a top speed of 120mph and exceptional power to weight, is the Husqvarna 701 Supermoto the best of its breed? The Husqvarna 701 Supermoto is the problem child from the Nordic house of the Husqvarnas', where they have dedicated their entire lives towards raising the most ferocious two-wheeled brutes.
How much is a Husqvarna 701 Supermoto in USA? ›2023 Husqvarna 701 Supermoto • $12,999
Bringing the pure spirit of Supermoto riding to the street, the powerful, single-cylinder 701 Supermoto delivers unparalleled performance on the asphalt.
The Husqvarna 701 Long Range is aptly named. Few motorcycles can go as far, street or dirt. The increase in capacity gives the bike well over 300 miles of range.
How many miles per gallon does a Husqvarna 701 get? ›Economy. Husqvarna claims the 701 can return 80.7mpg – with its 12litre tank, that could mean a range of up to 213miles. On the launch though, which did see a lot of stop-start and aggressive riding, I got 54mpg – still a decent figure, but one that'll mean 142 miles at best.
What is the range of the tank on a Husqvarna 701 supermoto? ›The fuel tank runs under the seat and holds 13 litres, giving a theoretical range of about 170 miles.
What is the fuel mileage on a Husqvarna 701 supermoto? ›“The fuel supply can be easily selected while riding with a handlebar-mounted switch as each tank has a separate fuel pump.” 2. Husqvarna claims the 701 Enduro LR can travel as far as 310 miles between fill-ups.
How heavy is a Husqvarna 701 Supermoto? ›Engine | |
---|---|
Weight (without fuel) | 147 kg |
Tank capacity (approx.) | 13 l |
ABS | Two-channel Bosch 9.1 MP ABS (incl. Cornering ABS and Supermoto mode Disengegable) |
Front brake disc diameter | 320 mm |
What is the 0 to 100 on a Husqvarna 701? ›
During our testing, we clocked the Vitpilen at 0-60mph in 3.6 secs and 0-100mph in 8.4 secs.
How much is a Husqvarna 701 worth? ›Suggested List Price | Low Retail | |
---|---|---|
Base Price | $11,999 | $6,905 |
Total Price | $11,999 | $6,905 |
Healtech's iQSE-HusQSH-P2B Quick Shifter Easy is made specifically for Husqvarna 701 Supermoto. The idea behind the quickshifter is quite simple: clutchless, full throttle shifts for minimum time loss during a gearchange.
Is the Husqvarna 701 street legal? ›Husqvarna 701 LR Rally Kit (Street Legal)
Where is the Husqvarna 701 made? ›Since 2008, Husqvarna motorcycles have been developed and manufactured in Cassinetta di Biandronno in the north Italian province of Varese.
Is Husqvarna making the 701 for 2023? ›2023 Husqvarna 701 Enduro technical highlights:
New colours and graphics create a distinctive and progressive look. Brembo Monoblock front brake caliper on the 701 Supermoto for exceptional braking performance. Advanced Ride Mode functionality includes Supermoto/Offroad ABS modes.
With its fully integrated 6.6-gallon fuel tanks, it is the perfect machine for extended, adrenaline-filled on-road or offroad adventures, allowing incredible range between fuel stops. The renowned, torquey, single-cylinder 692.7 cc engine offers a perfectly linear power delivery in all riding conditions.
Is Husqvarna 701 fuel injected? ›The Keihin electronic fuel injection system features a 50 mm throttle body with no mechanical linkage to the throttle grip. As the rider twists the throttle open or closed, the throttle valve is electronically controlled by the engine management system (EMS).
How much HP does a Husqvarna 701 have? ›Engine. The single overhead camshaft, liquid cooled, single cylinder engine features the latest in design and electronic technology. An outstanding maximum power output of 55 kW (74 hp) at 8,000 rpm and torque of 73,5 Nm at 6,500 rpm leave the rider in no doubt of the performance packed inside this lightweight unit.
Does Husqvarna take regular gas? ›A good quality unleaded fuel is needed. Be sure to use 89 octane or higher unleaded fuel. For best results, use Husqvarna brand two-stroke engine oil that if FD certified. Always mix gasoline and oil in a clean fuel container, not in the chainsaw's fuel tank.
How many gears does a Husqvarna 701 have? ›
In addition, Husqvarna paired this engine with a lightweight six-speed gearbox with Easy Shift function, allowing clutchless changes up and down the six-speed gearbox. The WP XPLOR front fork offers capable performance aimed at enduro-type riding.
What size fuel tank is a 701? ›Husqvarna 701 Enduro 18 Litre Twin Tank.
What is the top speed of a 2017 Husqvarna 701 Supermoto? ›2017 Husqvarna 701 Supermoto
Featuring a maximum power output of 74 hp and a torque of 52.4 ft-lb the updated single cylinder engine leaves no doubt regarding performance.
Cradled inside the lightweight chrome-moly steel trellis frame, is a light (95.7 lbs), SOHC, four-valve thumper with a claimed 67 horsepower and 49 pound-feet of peak torque.
How many MPG does a 250cc motorcycle get? ›A modern 250cc motorcycle will get you around 2.8L/100km (85mpg), and there's not a car on the planet that can match that kind of economy.
How many cylinders does a Husqvarna 701 have? ›Bringing the pure spirit of Supermoto riding to the street, the powerful, single-cylinder 701 Supermoto delivers unparalleled performance on the asphalt.
Is the Husqvarna 701 single-cylinder? ›Summarising the 701, Maxime Thouvenin, creative lead on the Husqvarna Motorcycles street project said: 'A mighty single-cylinder motor with a tank, a tail and a little seat – that's it. ' The heart of the 701 is a liquid-cooled, 693cc single-cylinder motor sourced from KTM's 690 Duke.
What is the difference between Husqvarna 701 mode 1 and 2? ›There's a very noticeable difference between the two ride modes. Mode 1 has a snappy throttle with a greater amount of lean-angle traction control. Mode 2 offers a smoother throttle with greatly reduced traction control. For off-road work, traction control is better turned off, especially climbing any type of hill.
Is Husqvarna the same as KTM? ›Later in 2013, direct ownership of the Husqvarna company was transferred and license rights were sold from Pierer Industrie to KTM, making the newly established Husqvarna Motorcycle GmbH part of the KTM Group. Husqvarna motorcycle production at Mattighofen in Austria started on 7 October 2013.
What are the power modes on the Husqvarna 701 supermoto? ›
There are two power modes; Mode 1 is for the street, providing a sporty response with limited wheel slip and cornering-sensitive traction control, and Mode 2 is for serious off-road riding.
What is the highest speed of Husqvarna? ›...
Check Similar Models Top Speed.
Models | Top Speed |
---|---|
KTM Duke 200 | 142 kmph |
Yamaha R15 V4 | 150 kmph |
This Svartpilen 200 is synonymous with the Swedish heritage of Husqvarna Motorcycles. The lightweight and narrow bodywork is shaped into the Svartpilen 200's design and intelligently allows for seamless movement while riding.
Can you restrict a Husqvarna 701? ›You will need a restrictor to ride the Husqvarna Vitpilen 701 on an A2 motorbike licence. See the restrictor kits section to check out what restrictors are available for the Husqvarna Vitpilen 701.
Which is the most expensive Husqvarna bike? ›Husqvarna has a total of 4 bikes of which 2 models are upcoming which include Svartpilen 401 and Vitpilen 401. The Husqvarna Svartpilen 250 is the most expensive bike with a price tag of ₹ 2.25 Lakh. Select a Husqvarna bike to find out its latest price, specifications, features and more.
What is the difference between Husqvarna 701 Enduro and supermoto? ›The two 701s both have a 13-liter fuel tank, and weight without fuel spans just a single kilogram of difference between them. The 2021 701 Supermoto weighs 147 kilograms dry (or 324 pounds), while the 2021 701 Enduro weighs 146 kg dry (or just a hair under 322 lbs).
Did KTM buy Husqvarna? ›In 2013, KTM AG (Husaberg's owner) bought Husqvarna Motorcycles, marking the reunion of two halves of the original Husqvarna brand of the 60s and 70s! The Husqvarna Motorcycles brand returned to its glorious origins with state-of-the-art technology and the iconic Swedish blue, yellow and white colour scheme.
Is Husqvarna 701 a dirt bike? ›Knowing no boundaries, the versatile 701 Enduro is incredibly proficient within urban environments and truly excels on its favoured offroad terrain.
Does the Husqvarna 701 have cruise control? ›The later 2021 model has a different Euro 5 diagnostic connector. This cruise control is for the Pre-Euro 5 spec 2020 Husqvarna 701 and will connect to the earlier OBDII diagnostic connector.
Does Husqvarna have slipper clutch? ›The engine is mated to a 6-speed transmission with an assist and slipper clutch.
What is the most powerful Husqvarna dirt bike? ›
Engine. The most powerful engine in the Husqvarna Motorcycles FE line-up, the 510.9 cc power plant is more advanced than ever while only weighing 29.4 kg.
What's the fastest Husqvarna dirt bike? ›Husqvarna FE 501 S – 101 mph, 510.9 cc Engine
This powerhouse of a dirt bike is impressive!
2023 Yamaha YZ450F Engine
of torque at 7,200 rpm. With those figures, it makes the most peak horsepower and ranks fifth in maximum torque. Yamaha can also claim it cranks out the most horsepower and torque from 9,500 rpm to 10,200 rpm.
We have to kick off the list with the famous Austrian manufacturer's star performer, the KTM 450 SX-F. With 5 Supercross titles under its belt in the last 7 years, the 450 SX-F is arguably the fastest dirt bike in the world as of today, capable of reaching an incredible top speed of 123 mph.
Why are KTM and Husqvarna the same? ›Later in 2013, direct ownership of the Husqvarna company was transferred and license rights were sold from Pierer Industrie to KTM, making the newly established Husqvarna Motorcycle GmbH part of the KTM Group. Husqvarna motorcycle production at Mattighofen in Austria started on 7 October 2013.
What dirt bikes can go 100 mph? ›- MuZ Baghira – 102 MPH. The MuZ Baghira is an absolute beast of a bike. ...
- Kawasaki KLR – 98 MPH. Cycle World. ...
- Honda XR – 110 MPH. This Honda XR is a solid option if you're wanting high CCs, and a high top speed. ...
- Husqvarna FE – 101.5 MPH. ...
- Honda CRF – 87 MPH. ...
- Kawasaki KX – 89 MPH. ...
- Suzuki DR-Z – 114 MPH. ...
- KTM SX-F – 98 MPH.
The most powerful and fastest dirt bike currently, is the KTM 450 SX-F, a 450cc bike with a top speed of 123 mph. The 450 SX-F was a Motocross Champion under rider Ryan Dungey in the dirt bike category.